29. Februar 2024 / Polizeimeldung

Ermittlungserfolg der Polizei: Hass im Netz führt zu Indoor-Plantage

Die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta verzeichnet einen bedeutenden Ermittlungserfolg im Kampf gegen Hass und Hetze im Netz.

Ermittlungserfolg der Polizei: Hass im Netz führt zu Indoor-Plantage

Foto Beispiel © shutterstock.com/de

Cloppenburg/Vechta, 20. Februar 2024 - Die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta verzeichnet einen bedeutenden Ermittlungserfolg im Kampf gegen Hass und Hetze im Netz. Einem Hassposting auf der Plattform "Facebook" aus dem Jahr 2020, in dem der Holocaust geleugnet wurde, ging die Polizei intensiv nach. Die weiteren Ermittlungen führten zu einem 61-jährigen Mann aus Steinfeld, der nicht nur durch seine Online-Äußerungen auffiel.

Die öffentlichen Profile des Tatverdächtigen offenbarten mehrere Hasspostings, in denen er den Holocaust leugnete und zu Gewalttaten aufrief. Das Staatsschutzkommissariat der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta arbeitete eng mit der Staatsanwaltschaft Göttingen und der Zentralstelle zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet zusammen.

Am 22. Februar 2024 wurde der Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichtes Göttingen umgesetzt. Zusammen mit Beamten und Beamtinnen aus dem Polizeikommissariat Vechta sowie Kriminaltechnikern durchsuchte die Polizei die Wohnanschrift des Tatverdächtigen in der Gemeinde Steinfeld. Der Mann wurde vor Ort angetroffen, und neben den erwarteten Datenträgern stießen die Beamten auf eine aktive Indoor-Plantage.

Bei der Durchsuchung wurden etwa 30 Cannabispflanzen sichergestellt, ebenso wie eine nicht geringe Menge bereits verarbeiteten Cannabis. Zusätzlich zu dem laufenden Verfahren wegen Volksverhetzung wird nun auch ein Verfahren wegen des unerlaubten Handels in nicht geringer Menge mit Cannabis eingeleitet.

Die Polizei betont, dass Hass im Netz konsequent strafrechtlich verfolgt wird.

Der vorliegende Fall verdeutlicht, wie eine zunächst online verfolgte Straftat zu weiteren schwerwiegenden Vorwürfen und der Entdeckung einer illegalen Indoor-Plantage führen kann. Es zeigt die Relevanz der polizeilichen Arbeit im digitalen Raum und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Behörden.

Online-Quelle: presseportal.de

Neueste Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Spaziergänger finden Leiche in Bad Essen
Polizeimeldung

60-jähriger Mann unter abgestürztem Traktor tot aufgefunden

weiterlesen...
Interessiert am Polizeiberuf?
Polizeimeldung

Polizeikommissariat Vechta öffnet für interessierte Schüler am 31. Mai 2024 die Türen

weiterlesen...