Wetter | Hüde
2,8 °C
  • Anzeige
Natur, Umwelt und Tiere

Jägerschaft Grafschaft Diepholz

Ihre Jäger vor Ort

Über Jägerschaft Grafschaft Diepholz

Wildunfälle in Deutschland: Alarmierende Zahlen – und wer hilft, wenn es passiert?   
Wusstest du, dass es 2023 in Deutschland rund 209.000 Wildunfälle gab? Das bedeutet fast 570 Kollisionen pro Tag – eine erschreckende Zahl! Diese Unfälle sind nicht nur gefährlich für Menschen, sondern auch oft tödlich für Wildtiere.

Warum passiert das so häufig?
Wildtiere sind besonders in der Dämmerung und nachts aktiv, genau dann, wenn die Sicht für Autofahrer eingeschränkt ist. Zudem zerschneiden Straßen ihre Lebensräume, wodurch sie gezwungen werden, gefährliche Wege zu überqueren.

Wusstest du?
Es sind häufig Jägerinnen und Jäger, die nach einem Wildunfall schnell vor Ort sind, um wieder für Verkehrssicherheit zu sorgen. Sie übernehmen die schwere Aufgabe, verletzte Tiere von ihrem Leid zu erlösen und die Straße zu sichern. Ihr Einsatz bleibt oft im Hintergrund, ist aber unverzichtbar für Mensch und Natur.

So können wir handeln:
Wildwarnanlagen: Sensoren, die Tierbewegungen erfassen und Autofahrer per LED-Anzeigen warnen.
Wildbrücken und Grünunterführungen: Helfen Wildtieren, Straßen sicher zu überqueren und reduzieren Kollisionen erheblich.

So kannst du Wildunfälle vermeiden:
Tempo drosseln, besonders in der Dämmerung und nachts.
Warnschilder ernst nehmen – sie stehen nicht ohne Grund dort.
Bei Wildsichtung: Abblenden, hupen und kontrolliert bremsen – niemals unkontrolliert ausweichen!
Mit einer bewussteren Fahrweise, der richtigen Infrastruktur und dem oft stillen Einsatz von Jägerinnen und Jägern könnten viele der jährlich 209.000 Unfälle vermieden oder ihre Folgen gemildert werden. Gemeinsam können wir Straßen sicherer machen – für Mensch und Tier.

(Quelle: LJN)

 

Ihre Jägerschaft vor Ort informiert:

Die Jägerschaft Graftschaft Diepholz hat 11 Hegeringe. So nennen wir den Zusammenschluss von einzelnen Revieren. Ein Revier ist die bejagbare Fläche in einer Gemeinde. Wir sind Ihr Ansprechpartner wenn es um folgende Themen geht: 

Wo wird Wissen über heimisches Wild angeboten?

Wo bekomme ich gesundes natürliches Wildfleisch?

Was tun bei einem Wildunfall?

Wo kann ich lernen Jagdhorn zu blasen?

Weitere aktuelle Informationen auch auf unserer Homepage.

Webseite

Besuchen Sie unsere Webseite.

Branche

Naturschutzvereinigung

Facebook

Besuchen Sie uns bei Facebook.

Serviceleistungen bei Jägerschaft Grafschaft Diepholz

Unser Service für Sie

Wildunfall -  Was nun?

  • Warnblinkanlage einschalten, Warnweste anziehen und Unfallstelle absichern.
  • Ruhe bewahren!
  • Sind Personen verletzt???  Rufen Sie die 112 an und leisten Sie Erste Hilfe.
  • Melden Sie den Unfall der Polizei unter 110. Geben Sie dort Ihren aktuellen Standort an. Dann wird Ihnen ein Ansprechpartner aus der Jägerschaft mitgeteilt oder die Polizei informiert den ortsansässigen Jäger direkt. Dieser wird Sie am Unfallort aufsuchen. 
  • Sollte das getötete Tier noch auf der Strasse liegen, ziehen Sie bitte einen Schutzhandschuh über und legen das Stück Wild an den Straßenrand, um weitere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden.
  • Warten Sie die Ankunft des Jägers ab. Sie können dann auch Hinweise geben, wohin ein evtl. verletztes Tier gelaufen ist. Der Jäger stellt Ihnen eine Wildschadenbescheinigung aus, sofern es sich um Haarwild (Reh, Wildschwein, Hase, Damwild) handelt.
  • Fährt Ihr Auto nicht mehr kontaktieren Sie Ihre Versicherungsagentur. Diese wird dann einen Abschleppwagen organisieren.

 

Unsere Kontaktdaten

Jägerschaft Grafschaft Diepholz
Hegering Lemförde
Haßlinger Str. 113
49448 Marl

Weitere Leistungen von Jägerschaft Grafschaft Diepholz

Unser Leistungsangebot für Sie

ErlebnisNatur - Mit dem Entdeckermobil durch Niedersachsen

Das Entdeckermobil ist ein vom SCHUBZ Lüneburg entworfener Wissensanhänger. Hier werden u.a. Niedersachsens Tierwelt und Landschaftsformen interaktiv vorgestellt. Die Zielgruppen sind (Schul-) Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren. Das Entdeckermobil ist einsatzfähig für Grundschulen z.B. bei Naturtagen oder Projektwochen, bei Stadt- Dorf- oder Hoffesten und auch für Ferienaktionen.

Der Spass steht im Vordergrund, doch wird hier den Kindern auch viel von der niedersächsischen Natur vermittelt. Es geht u.a. um Landschaftsbezeichnungen, Tierstimmen lauschen und bestimmen, Hirschfamilien wieder zusammenführen und Lebensräume einzelner Tiere erkennen. Eine passend zum Entdeckermobil entwickelte Rally (Fragebögen) fördert die Motivation der Kinder. 8 Stationen sind selbsterklärend erlebbar.

Das Entdeckermobil lässt sich leicht aufstellen und kann z.B. auf dem Schulhof genutzt werden.

Kontaktperson für den Landkreis Diepholz: https://www.jaegerschaft-diepholz.de/aus-und-weiterbildung

Jagdschein-Kurse 2025 - Bitte vormerken!

Eine der wichtigsten Aufgaben einer Jägerschaft ist die Jungjäger-Ausbildung, sowie die permanente Weiterbildung aller Jägerinnen und Jäger.

Jedes Jahr werden in Deutschland mehrere tausend neue Jäger ausgebildet. Wer in Deutschland die Jagd ausüben will, benötigt einen gültigen Jagdschein.

Wer heute die Jagd ausüben will muss gut ausgebildet sein und sich ständig neues Wissen aneignen. Zur Aus- und Weiterbildung aller Jäger und Jägerinnen, gibt es im Landkreis Diepholz folgende Angebote:

Jagdschule Diepholz

Die Jungjägerkurse der Jagdschule Diepholz beginnen Ende August und enden im Mai des darauf folgenden Jahres. Die Lehrgangsleiter Heiner Tiedemann und Hans-Dieter Leußner sind sehr darauf bedacht den zukünftigen Jungjägern die Verantwortung gegenüber der Natur und der Umwelt umfassend und praxisnah beizubringen.
In acht Monaten erlangen die Jungjäger ein umfangreiches Wissen über die Fachbereiche Naturschutz, Wildtierkunde, Jagdbetrieb, Jagdwaffen und die Gesetze rund um die Jagd und die Natur.

Neben den wöchentlichen Treffen zum theoretischen Unterricht, gibt es auch viele praktische Unterrichtseinheiten wie Reviergänge oder die Versorgung und Behandlung von erlegtem Wild. Die Schießausbildung findet auf dem neu gestalteten Schießstand des Jagdschützenclubs Diepholz e.V. in Sulingen statt.

Das gesetzlich vorgeschriebenen Mindestalter bei Kursbeginn beträgt 15 Jahre. Natürlich können auch Interessierte, die ihren Wohnsitz außerhalb des Landkreises Diepholz haben, an diesem Kurs teilnehmen und am Ende die Prüfung ablegen. www.jagdschule-diepholz.de

Jagdschule Treffpunkt Rehden

Entdecken  Sie die faszinierende Welt der Jagd mit der renommierten Jagdschule Rehden! Es wird Ihnen ein umfassendes Schulungsprogramm angeboten, das Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um Ihren Traum von der Jagd zu verwirklichen.

Die Jagdschule zeichnet sich durch erstklassigen Unterricht in kleinen Gruppen aus. Dies ermöglicht eine individuelle Betreuung und ein effektives Lernen. Es werden dabei innovative Lernmethoden kombiniert, darunter Online- und Präsenzunterricht, um maximale Flexibilität zu bieten. Über die lehrgangsbegleitende App und umfangreiche Schulungsmaterialien haben Sie jederzeit Zugriff auf alle relevanten Inhalte. Die Dozenten sind nicht nur sach- und fachkundig, sondern auch passionierte Jäger. Sie teilen ihr umfangreiches Wissen mit Ihnen und stehen Ihnen während der gesamten Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite. Darüber hinaus bietet sich Ihnen die einzigartige Möglichkeit im hauseigenen Schießsportzentrum mit angegliedertem Revier Ihre praktischen Fähigkeiten zu trainieren und zu perfektionieren. www.treffpunkt-rehden.de

Wildfleischvermarktung https://waldfleisch.de/

Regional, nachhaltig, gesund & lecker. Es gibt kein Fleisch, das mehr Vorteile in sich vereint, als Wildfleisch. Laden Sie sich die Waldfleisch App herunter. Dort finden Sie Kontaktadressen auch in Ihrer Nähe, die bestes Wildfleisch verkaufen.

Die Waldfleisch App wurde von der Jägerschaft Verden initiiert. Das Projekt wird von dem Deutschen Jagdverband, der Landesjägerschaft Niedersachsen, dem Landesjagdverband Berlin und weiteren Landesjagdverbänden unterstützt.

Anfahrt zu Jägerschaft Grafschaft Diepholz

So finden Sie uns

Um die Karte ansehen zu können, müssen Daten von externen Dienstanbietern (hier Google Maps) geladen werden. Dazu müssen Sie uns vorab Ihre Einwilligung geben.

Einstellungen aufrufen

Impressum und verantwortlich für den Inhalt von Jägerschaft Grafschaft Diepholz