9. Februar 2024 / Aktuell

Zahl der Herzinfarkte auf dem Land steigt

Bessere Krankheitsprävention wird gefordert

Herzinfarkte auf dem Land: Studie mahnt bessere medizinische Versorgung an!

Foto © shutterstock.com/de

In ländlichen Regionen häufen sich Herzinfarkte aufgrund mangelnder medizinischer Betreuung, so das alarmierende Ergebnis einer aktuellen Studie. Die Autoren der Studie, die auf dem Landesdienst KNA (Katholische Nachrichten-Agentur) veröffentlicht wurde, appellieren angesichts dieser Entwicklung nachdrücklich an die Notwendigkeit einer verbesserten Krankheitsprävention.

Die Untersuchung ergab ein deutliches Ungleichgewicht in der Häufigkeit von Herzinfarkten zwischen städtischen und ländlichen Gebieten.

Insbesondere die unzureichende medizinische Versorgung in entlegenen Regionen wurde als entscheidender Faktor identifiziert, der zu einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen führt. Die schlechte Erreichbarkeit von Fachärzten, eingeschränkte Möglichkeiten für präventive Maßnahmen sowie längere Wartezeiten auf medizinische Behandlungen tragen dazu bei, dass Menschen auf dem Land häufiger von Herzinfarkten betroffen sind.

Die Studienautoren heben die Bedeutung einer verbesserten Krankheitsprävention hervor, um dem Anstieg von Herzinfarkten entgegenzuwirken. Hierbei spielen Aufklärung, frühzeitige Diagnose, regelmäßige Gesundheitschecks und ein flächendeckender Zugang zu medizinischen Einrichtungen eine entscheidende Rolle.

Die Forderung nach verstärkten Maßnahmen zur Förderung eines gesunden Lebensstils und zur Früherkennung von Risikofaktoren wird in diesem Zusammenhang besonders betont.

Foto © shutterstock.com/de/

Die Ergebnisse der Studie unterstreichen die Dringlichkeit, ländliche Gebiete bei der medizinischen Versorgung nicht zu vernachlässigen. Die Schaffung von Anreizen für Gesundheitspersonal, die Niederlassung in ländlichen Regionen attraktiver macht, sowie Investitionen in die Infrastruktur des Gesundheitswesens werden als notwendige Schritte zur Verbesserung der Lage angesehen.

Es bleibt abzuwarten, inwiefern die Ergebnisse der Studie politische Initiativen und Maßnahmen zur Stärkung der medizinischen Versorgung auf dem Land anregen werden. Eine umfassende und flächendeckende Gesundheitsversorgung ist zweifellos von entscheidender Bedeutung, um das Risiko von Herzinfarkten und anderen schwerwiegenden Erkrankungen zu reduzieren und die Lebensqualität der Bevölkerung in ländlichen Regionen nachhaltig zu verbessern.

Online-Quelle: kna

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mehr grüner Strom, als die Gemeinde verbraucht
Aktuell

Stemwede ist Vorreiter bei den Erneuerbaren Energien

weiterlesen...
Stemwede sucht Schiedspersonen
Aktuell

Schlichten statt Streiten

weiterlesen...