28. Februar 2025 / Aktuell

Tante Enso-Markt in Oppenwehe: Eröffnung am 3. April 2025

Oppenwehe bekommt seinen eigenen Supermarkt!

Tante Enso-Markt in Oppenwehe: Eröffnung am 3. April 2025

Oppenwehe bekommt seinen eigenen Supermarkt! Das lang ersehnte Projekt befindet sich auf der Zielgeraden: Am Donnerstag, dem 3. April 2025, wird der neue Tante Enso-Supermarkt feierlich eröffnet.

Foto: Gemeinde Stemwede

Vor dem neuen Tante-Enso-Einkaufsmarkt in Oppenwehe, v.l. Rüdiger und Claudia Vogt, Bürgermeister Kai Abruszat, Corinna Vahrenkamp vom Verein Wir in Oppenwehe, Ratsherr Michael Baude und Florian Eritt 

Der Markt entsteht an der Raiffeisen-Tankstelle an der Oppenweher Straße und bietet den Bürgerinnen und Bürgern künftig eine ortsnahe Einkaufsmöglichkeit.

Investor Rüdiger Vogt und Projektmanager Florian Eritt von der Bremer Enso-Gruppe trafen sich vor Ort mit Stemwedes Bürgermeister Kai Abruszat, um über den aktuellen Stand der Bauarbeiten zu informieren. "Wir freuen uns sehr, dass es jetzt so weit ist. Am 3. April werden wir die feierliche Eröffnung begehen und den Markt offiziell der Dorfgemeinschaft übergeben", erklärte Vogt.

  • Ein moderner Supermarkt mit innovativem Konzept

Das neue Gebäude umfasst rund 300 Quadratmeter Verkaufsfläche, ein Lager sowie einen zusätzlichen Bereich für einen kleinen Selbstbedienungsbäcker. Künftig werden hier etwa 3.800 verschiedene Artikel des täglichen Bedarfs angeboten, darunter frische Backwaren, Obst und Gemüse.

Das Besondere am Tante Enso-Markt: Kunden mit einer speziellen Kundenkarte können hier an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr einkaufen. Selbstbedienungskassen und Videoüberwachung sorgen dafür, dass der Einkauf auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich ist. Natürlich gibt es aber auch festgelegte Zeiten, in denen Personal vor Ort ist, um den Kundinnen und Kunden zur Seite zu stehen.

Foto @ Gemeinde Stemwede

  • Große Unterstützung aus der Dorfgemeinschaft

Die Idee für den Tante Enso-Markt entstand im Jahr 2023, als die Stemweder Gemeindeverwaltung, der Verein "Wir in Oppenwehe" und Investor Rüdiger Vogt nach einer nachhaltigen Lösung für ortsnahe Einkaufsmöglichkeiten suchten. Schnell war klar, dass das Konzept der Bremer Enso-Gruppe ideal zur Dorfgemeinschaft passt.

Die Resonanz aus der Bevölkerung war groß: Innerhalb kürzester Zeit zeichneten mehr als 500 Oppenweherinnen und Oppenweher Genossenschaftsanteile im Wert von jeweils 100 Euro – erforderlich gewesen wären mindestens 300 Anteile. Damit war das Fundament für den neuen Supermarkt gesichert.

Bürgermeister Kai Abruszat betonte die Bedeutung des Marktes für die Region: "Dieser Supermarkt ist ein riesiger Gewinn für Oppenwehe und unsere Gemeinde. Die Möglichkeit, direkt vor Ort einkaufen zu können, ist ein entscheidender Baustein für die Weiterentwicklung unseres Ortes und ein Stück Lebensqualität für unsere Bürgerinnen und Bürger. Mein Dank gilt besonders Rüdiger Vogt für seine Initiative, aber auch dem Verein Wir in Oppenwehe, der Dorfgemeinschaft, dem Gemeinderat und meinen Mitarbeitenden in der Verwaltung, die dieses Projekt von Anfang an vorangetrieben haben."

  • Feierstunde zur Eröffnung

Die offizielle Eröffnung des Tante Enso-Marktes wird am 3. April 2025 stattfinden. Neben einer kleinen Feier mit Programm steht vor allem eines im Mittelpunkt: Die Oppenweherinnen und Oppenweher sollen an diesem Tag bereits in ihrem neuen Supermarkt einkaufen können.

Aktuell laufen die letzten Installationsarbeiten im Inneren des Marktes, doch bereits jetzt ist sichtbar: Der Tante Enso-Markt wird ein moderner, heller und freundlicher Einkaufsort.

Mit der Umsetzung dieses Projekts beweist Oppenwehe eindrucksvoll, wie eine engagierte Dorfgemeinschaft die Zukunft aktiv mitgestalten kann. Der Tante Enso-Markt ist nicht nur eine praktische Einkaufsmöglichkeit, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Stärkung des sozialen Miteinanders und der Nahversorgung in der Region.

Meistgelesene Artikel

Der Karneval in Damme 2025 neigt sich dem Höhepunkt zu
Digitales INFO-Board im DümmerLand

Heute ist der letzte Tag der 411. Session des Dammer Carnevals 2025.

weiterlesen...
Stemwede sucht Schiedspersonen
Aktuell

Schlichten statt Streiten

weiterlesen...
Bürgermeister für einen starken Automobilstandort:
Aktuell

Kai Abruszat schließt sich gemeinsamer Erklärung von ZF-Standortbürgermeistern an

weiterlesen...

Neueste Artikel

Digitales INFO-Board im DümmerLand

Damme wird am 23. März erneut zur Bühne eines besonderen Frühlingserwachens!

weiterlesen...
Stemwede sucht Schiedspersonen
Aktuell

Schlichten statt Streiten

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Stemwede sucht Schiedspersonen
Aktuell

Schlichten statt Streiten

weiterlesen...
Bürgermeister für einen starken Automobilstandort:
Aktuell

Kai Abruszat schließt sich gemeinsamer Erklärung von ZF-Standortbürgermeistern an

weiterlesen...